Espressomühle: Test & Vergleich (12/2024) » Top 5 Espressomühlen
Espressomühlen sind unabdinglich für die Zubereitung von Espresso in einer Siebträgermaschine. Nur wer Kaffeebohnen mit dem richtigen Mahlgrad zerkleinert, wird beste Aromen erzielen. In unserem Espressomühlen Test 2024 gehen wir nicht nur auf verschiedene Modelle, sondern auch Details von Mühlen ein. Unsere Absicht ist es, dir bei der Wahl deiner passenden Espressomühle zu helfen. Um dir deine Kaufentscheidung leichter zu machen, haben wir verschiedene Fragen und Antworten zu diesem Thema aufgeführt.
Ebenfalls interessant:
Unsere Kaufempfehlung für Espressomühlen
Die beste manuelle Espressomühle
- ☕ EIN ECHTER HOCHGENUSS - wenn du deinen heißen Kaffee aus selbst gemahlenem...
- ☕ MAHLE FEINSTES ESPRESSOPULVER – Dank dem hochpräzise gefrästen...
Wer auch unterwegs auf Reisen oder beim Trekking nicht auf guten Espresso verzichten möchte, findet mit dieser Espressomühle von Waldwerk eine Lösung. Im Vergleich mit anderen manuellen Ausführungen, enthält die Waldwerk Espressomühle keine Komponenten aus Plastik. Sie verfügt über ein Kegelmahlwerk aus Edelstahl, weshalb sie besonders gleichmäßiges Kaffeepulver erzielen kann.
Das Material Edelstahl 304 gilt als rostfrei und garantiert eine maximale Langlebigkeit des Produktes. Zudem enthalten ist federleichtes Aluminium, sowie ein Griff aus Eichenholz. Die Vollmetallkonstruktion wiegt trotz der genannten Eigenschaften nur etwa 500 Gramm, ideal also für die Mitnahme. Die Kurbel ist außerdem abnehmbar und damit platzsparend.
Es passen etwa 25 Gramm Kaffeebohnen in die Mühle. Dies entspricht etwa einer gehäuften Hand voller Bohnen. Diese Menge ist ausreichend für etwa drei bis vier Tassen Kaffee.
Im Inneren enthält die Waldwerk Espressomühle eine Stellschraube für den Mahlgrad. Neben Kaffeepulver für French Press oder Filterkaffee, mahlt sie ebenfalls feines Kaffeemehl für die Zubereitung von Espresso. Aufgrund der Doppellagerung lässt sich die Kurbel butterweich bedienen. Mit im Lieferumfang ist eine Bedienungsanleitung, die nicht nur auf die Handhabung, sondern auch auf die Reinigung eingeht.
Die Espressomühle wird zudem in einer plastikfreien Verpackung geliefert. Du hast insgesamt 60 Tage Zeit, um die Espressomühle zu testen. Bist du nicht 100 Prozent zufrieden, erhältst du den Kaufbetrag zurückerstattet.
Die beste Espressomühle mit Kegelmahlwerk aus Edelstahl
- Aluminiumgehäuse
- Edelstahl-Kegelmahlwerk
Wer nur ein geringes Budget für eine Espressomühle zur Verfügung hat, wird mit diesem Modell zufrieden sein. Die Graef CM 800 ist ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. Neben dem manuellen Modus, kann die Espressomühle auch über die Automatikfunktion betrieben werden. Sobald der Kontaktschalter mittels Siebträger berührt wird, startet das Gerät.
Im Inneren schlummert ein Edelstahl-Kegelmahlwerk, welches sich in 40 verschiedenen Einstellungen justieren lässt. Somit mahlst du nicht nur mit einem feinen Mahlgrad für Espresso, sondern auch mittleren Filterkaffee, sowie grobes Kaffeepulver für die French Press.
Das Kegelmahlwerk dreht sich lediglich mit 800 Umdrehungen pro Minuten, um den Kaffee besonders aromaschonend zu mahlen. Durch die geringe Hitze, wird der Aromaverlust am Kaffee vorgebeugt.
Verbaut ist die gesamte Technik in einem Aluminiumgehäuse. Besonders praktisch ist das Aluminium-Schaufelrad, wodurch das gemahlene Kaffeepulver direkt in den Siebträger befördert wird. Unterhalb des Auslauf ist spezielle Halterung für Siebträger der Größen 60 und 70 Millimeter angebracht.
Die Graef CM 800 Espressomühle verfügt über einen Behälter für 350 Gramm an Kaffeebohnen. Letzterer kann zur Reinigung oder für den Bohnenwechsel entnommen werden. Ebenfalls im Zubehör ist ein verschließbarer Kaffeemehlbehälter, sowie ein Reinigungspinsel. Für die Reinigung kann das Mahlwerk einschließlich seines antistatischen Einsatzes herausgenommen werden.
Die beste Espressomühle mit Kegelmahlwerk und einem LCD-Display
- Vielseitige Mahl-Optionen: Wählen Sie aus 60 Mahlgradeinstellungen, um den...
- iQ-Technologie für die Dosierung: Präzise digitale Zeiteinstellung in...
Mit steigendem Preis, steigen auch die Funktonen einer Espressomühle. Dieses Modell Sage Appliances SCG820 eignet sich für höchste Ansprüche an Kaffeegeschmack. Mit einer Leistung von 165 Watt, gehört die Mühle bereits zu den besseren Geräten. Im Vergleich mit der Graef CM 800 ist sie außerdem besonders leise während des Betriebes. Ebenfalls lässt sie nur wenig Kaffeemehl zurück, hat also einen kleinen Totraum.
Neben dem 450 Gramm großen Bohnenbehälter, arbeitet die Sage Espressomühle mit einem hochpräzisen Kegelmahlwerk aus Edelstahl. Letzteres lässt sich in 60 Stufen einstellen. Dadurch wird stets der perfekte Mahlgrad für jede Röstung erzielt.
Die Einstellung des Mahlgrads lässt sich bequem am LCD-Display vornehmen. Dort wählst du zwischen den Einstellungen “Cups” für French Press Kaffee oder Filterkaffee, sowie “Shots” für Espresso.
Die Espressomühle sorgt automatisch für die richtige Dosierung. Dank des integrierten Präzisionstimers, kannst du die Mahlzeit in Schritten von 0,2 Sekunden anpassen und programmieren. Gemahlen wird direkt in einen Siebträger oder in einen luftdichten Behälter.
Die beste professionelle On-Demand Espressomühle
- Für echte Kaffeeliebhaber: Die William-Kaffeemühle verfügt über einen...
- Programmierbare Funktionen: Das elektronische LCC-Steuerungssystem mit...
Bei der Lelit PL72 William handelt es sich um eine Espressomühle mit Scheibenmahlwerk made in Italy. Das Modell zeichnet sich nicht nur durch seine hervorragende Leistung, sondern auch durch sein außergewöhnliches Edelstahl-Design aus. Die elegante Form in Kombination mit dem schwarzen LCC Display kommt bei vielen Kaffeefans gut an.
Die Lelit PL72 William verfügt über einen Bohnenbehälter für 350 Gramm an frischen Kaffeebohnen. Durch den speziellen Verschluss werden die Bohnen vor Frischluft und dem Eindringen von Feuchtigkeit bewahrt. Auf der Außenseite befindet sich sogar eine abstufte Skala.
Im Inneren werkeln zwei 64 mm große Mahlscheiben, welches sich in verschiedenen Stufen fein abstimmen lassen. Zudem lässt sich die Mahlzeit präzise genau einstellen. So ist stets eine konstante Menge an gemahlenem Kaffeepulver gewährleistet. Der höhenverstellbare Auslauf leitet den Kaffee direkt in den Siebträger weiter.
Espressmühlen bei Stiftung Warentest
Laut unserer Recherche konnten wir bei Stiftung Warentest (www.test.de) mehrere Testberichte zu Espressomühlen finden. Wir haben daher Informationen, die wir im Internet zu verschiedenen Espressomühlen finden konnten zusammengetragen und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.
Stiftung WarentestUnser Ratgeber: Relevante Fragen und Antworten für den Kauf einer Espressomühle
Für welche Personengruppe eignet sich eine Espressomühle?
Wer guten Espresso genießen möchte, sollte über eine Espressomühle verfügen. Durch die präzise Mahlung von Kaffeebohnen, holt man die besten Aromen und Geschmäcker heraus.
Besonders praktisch ist die genaue Einstellung des Mahlgrades. Generell mahlt man Kaffeebohnen für Espresso ziemlich fein. Aber auch für andere Zubereitungsmethoden ist eine Espressomühle geeignet.
Wenn du eine Espressomühle käuflich erwerben möchtest, hast du die Wahl zwischen vier verschiedenen Ausführungen.
Es handelt sich dabei um:
- Handkaffeemühlen
- Elektrische Espressomühlen mit Kegelmahlwerk
- Elektrische Espressomühlen mit Scheibenmahlwerk
- Elektrische Espressomühlen mit Schlagmahlwerk
Letztere Variante ist heutzutage nicht unbedingt mehr zu empfehlen. Leider arbeitet ein Schlagmahlwerk sehr ungenau und ist nicht mehr Stand der Dinge.
Welche Espressomühle wähle ich am besten?
Welche Art von Espressomühle sich für dich eignet, ist in erster Linie von deinen Ansprüchen abhängig. Für den täglichen Einsatz Zuhause empfehlen wir dir eine elektrische Espressomühle mit Scheiben- oder Kegelmahlwerk. Idealerweise ist das Mahlwerk aus Keramik hergestellt, denn das Material gilt als sehr robust.
Vor allem wenn du im Besitz einer Siebträgermaschine bist, solltest du nicht auf eine gute Espressomühle verzichten. Nur wenn das Kaffeemehl präzise und fein gemahlen ist, holst du das Maximale aus den Kaffeebohnen heraus.
Neben der Art der Espressomühle, achtest du beim Kauf ebenfalls auf die Einstellmöglichkeiten. Eine hochwertige Espressomühle verfügt über eine stufenlose Mahlgradeinstellung mit vielen Feinabstufungen. Je mehr Mahlstufen enthalten sind, desto flexibler bist du bei der Zubereitung deines Heißgetränks.
Benötigst du eine Espressomühle hingegen nur für den Einsatz auf dem Campingplatz oder auf Reisen, dann reicht auch das manuelle Modell. Eine Handkaffeemühle ist kompakt und leicht gefertigt und lässt sich einfach mitführen.
Warum ist eine schwere Espressomühle besser als eine leichte?
Generell bedeutet ein höheres Gewicht auch bessere Haltbarkeit. Man geht davon aus, dass je schwerer das Material ist, desto robuster. Aus diesem Grund setzen Hersteller von hochwertigen Espressomühlen auf Keramik oder Edelstahl.
Beide gelten als zuverlässige Materialien die eine lange Haltbarkeit aufweisen. Schlussendlich ist dadurch auch das Gesamtgewicht höher. Wegen der hohen Drehzahlen des Mahlwerks, muss auch das Gehäuse stabil sein. Die massive Bauweise hat also einen gerechtfertigten Grund.
Was ist der “Totraum” bei einer Espressomühle?
Der Totraum bezieht sich auf das Kaffeepulver, welches beim Auswurf aus der Espressomühle im Gerät verbleibt. Espressomühlen mit senkrechtem Mahlgutauswurf sind dabei am besten. Bei Letzteren bleibt nur eine geringe Menge an Kaffeemehl zurück.
Es geht aber in erster Linie nicht um Verschwendung, sondern dass das zurückbleibende Kaffeepulver oxidiert. Das Resultat ist frisch gebrühter Kaffee, allerdings mit Kaffeemehl der letzten Tage. Gute Espressomühlen sind so gebaut, dass nur wenig Kaffeemehl zurückbleibt.
Wer nur gelegentlich die Espressomühle bedient, kauft am besten ein Modell ohne Totraum. Solche Mühlen werden auch als Singledoser bezeichnet. Sie mahlen genau eine Portion ohne Rückstände zu hinterlassen.
Espressomühle mit Timer und Waage – Sinnvoll oder Quatsch?
Timerfunktion und integrierte Waage ermöglichen eine gleichbleibende Dosierung. Der Timer begrenzt die Mahldauer auf eine bestimmte Zeit. Dadurch wird nur eine bestimmte Menge an Kaffeepulver gemahlen und ausgegeben.
Über die Timerfunktion wird ein abgewogenes Mahlen also indirekt möglich. Durch das Wiegen mit einer externen Espressowaage weißt du, wieviel Gramm Kaffeepulver in einem bestimmten Zeitraum gemahlen werden.
Besonders hochwertige Espressomühlen sind sogar mit einer echten Waage ausgestattet. Letztere kommen in der Regel aber nur im Gastrogewerbe zum Einsatz. Espressomühlen mit Waage arbeiten zuverlässig und sorgen stets für gleichbleibende Kaffeequalität.
Beim Brühen von Kaffee, gibt es für jede Sorte eine bestimmte ideale Zubereitungsmenge. Hierbei hörst du auf die Empfehlung des Herstellers oder tastest dich selbst heran. Die Mahlmenge einer Espressomühle kann man natürlich auch manuell dosieren.
Je nach Bohnensorten reichen oftmals kleine Abweichungen um einen anderen Geschmack zu erreichen. Als Anfänger raten wir dir hingegen zur automatischen Mengendosierung.
Warum sollte ich eine Espressomühle einmahlen?
Beim Einmahlen einer neuen Espressomühle geht es in erster Linie darum, Produktionsrückstände zu entfernen. Bei der Herstellung von Mahlscheiben werden diese mit einem Schutzfilm überzogen, damit sie nicht korrodieren. Genau dieser wird beim Einmahlen entfernt.
Am besten nutzt man dafür günstige Kaffeebohnen. Erst nachdem die Espressomühle mehrere Durchgänge gemahlen hat, kann man den Kaffee nutzen. Schlussendlich kannst du dich beim Einmahlen auch langsam deiner Mahlstufe nähern. In der Betriebsanleitung deiner neuen Espressomühle findest du sicherlich Angaben zum Einmahlen.
Wieviel muss ich für eine gute Espressomühle ausgeben?
Espressomühlen gibt es in großer Auswahl. Je nach Größe, Mahlstufen und Verarbeitungsqualität fällt ein anderer Anschaffungspreis an. Die einfachsten Modelle sind manuell zu bedienen und bereits für 20 Euro zu haben. Bessere manuelle Kaffeemühlen kosten etwa 80 bis 100 Euro.
Im Bereich der elektrischen Espressomühlen muss man mindestens 40 bis 100 Euro für eine gute Ausführung berappen. Hobby Barista und Kaffeefans die Wert auf guten Geschmack legen, zahlen mindestens 200 Euro. Besonders teure Espressomühlen für den Gastrobetrieb kosten mehrere Tausend Euro.
Ausführung | Kosten |
---|---|
Günstige Modelle | etwa 100 bis 200 Euro |
Für Fortgeschrittene | etwa 300 bis 550 Euro |
Für Profis und Gastroeinsatz | ab 550 Euro |
Professionelle Espressomühlen enthalten nicht nur viele Feinabstufungen im Bezug auf den Mahlgrad, sondern sind auch für den dauerhaften Betrieb ausgelegt.
Zu den besten Espressomühlen zählen Modelle die mit einem Kegelmahlwerk aus Keramik gefertigt sind. Für Letztere muss man deutlich mehr bezahlen.
Die besten Espressomühlen enthalten ein Scheiben oder Kegelmahlwerk aus Keramik oder Edelstahl. Eine hochwertige Ausführung erkennt man daran, dass sie besonders langsam und dadurch schonend mahlt. Je geringer die Drehzahlen, desto weniger Wärme entsteht beim Mahlen. Schlussendlich bleiben die Kaffeearomen besser enthalten.
Wo kann ich die passende Espressomühle käuflich erwerben?
Espressomühlen für den privaten Einsatz werden generell in Elektrogeschäften wie Media Markt oder Saturn angeboten. Auch in anderen bekannten Kaufhausketten lassen sich Espressomühlen kaufen.
Auf der Suche nach einer Espressomühle für den gewerblichen Einsatz, sucht man besser im Fachhandel für Gastronomieausstattung oder im Internet.
Laut unserer Recherche werden Espressomühlen bei folgenden Webshops verkauft:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Expert.de
- Kaffee24.de
- Idealo.de
- Roastmarket.de
Am Anfang unseres Ratgebers stellen wir ebenfalls einige für gut befundene Espressomühlen vor. Durch Anwahl eines Produktes wirst du auf eine Shopseite weitergeleitet. Dort erhältst du weitere Informationen und kannst deine passende Espressomühle komfortabel und zügig nach Hause bestellen.
Gibt es Alternativen zu den hier vorgestellten Espressomühlen?
Neben Espressomühlen mit Scheibenmahlwerk oder Kegelmahlwerk, gibt es auch solche mit Hybrid- und/oder Walzenmahlwerk.
Nachstehend möchten wir auf die zuletzt genannten Arten eingehen:
Hybridmahlwerk
Hybridmahlwerke sind sehr selten anzutreffen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mühlen, befindet sich hier nicht nur ein Kegel-, sondern auch ein Scheibenmahlwerk integriert.
Das Kegelmahlwerk sorgt hier für das Aufbrechen der Kaffeebohnen. Anschließend werden die Bohnen durch das Scheibenmahlwerk fein gemahlen. Durch diese Art der Mahlung erzielt man ein besonders schonendes und gleichmäßiges Mahlergebnis.
Walzenmahlwerk
Das Walzenmahlwerk wird auch als Langsam Mahlwerk bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen Mahlarten, werden die Kaffeebohnen hier zerdrückt und nicht gerieben. Im Inneren befinden sich meist zwei oder drei geriffelte Walzen, die sich langsam bewegen.
Dadurch ist das Mahlergebnis besonders schonend und geschmackserhaltend. Generell findet man Walzenmahlwerke nur in gewerblichen Einrichtungen, in denen große Mengen an Kaffeebohnen dauerhaft gemahlen werden.
Ver esta publicación en Instagram
Welcher der vorgestellten Espressomühlen eignet sich am besten für Dich?
In unserem Ratgeber möchten wir dir vier verschiedene Ausführungen an Espressomühlen vorstellen:
- Espressomühlen mit Scheibenmahlwerken aud Edelstahl
- Espressomühlen mit Scheibenmahlwerken aus Keramik
- Espressomühlen mit Kegelmahlwerken
- Espressomühlen mit Schlagmahlwerken
Die größten Unterschiede liegen in der Art der Mahlung. Beim Mahlvorgang kommt es nicht nur auf die entstehende Wärme, sondern auch auf eine gleichmäßige Mahlung an. Diese Kriterien sind besonders wichtig für einen gut schmeckenden Espresso oder Kaffee.
In der nachstehenden Tabelle führen wir verschiedene Kaffeesorten und die dazu passenden Mahlgrade auf:
Kaffeesorte | Mahlgrad |
---|---|
Mocca und Espresso | Fein |
Filterkaffee, Handfilterkaffee | Mittel |
French-Press Kaffee | Grob |
Was ist das Spezielle an einer Espressomühle mit einem Scheibenmahlwerk aus Edelstahl?
Espressomühle mit Scheibenmahlwerk enthalten zwei Scheiben. Während des Mahlvorgangs ist die untere Scheibe starr und die andere dreht sich mit hohen Umdrehungen.
Dadurch entsteht Reibung und eine besonders feine Mahlung des Kaffeepulvers. Über ein Gewinde kannst du den Abstand der beiden Scheiben einstellen, so bestimmst du in feinen Abstufungen den optimalen Mahlgrad.
Während Espresso aus der Siebträgermaschine eine besonders feine Mahlung voraussetzt, wird Filterkaffee mit einem mittleren Kaffeemehl gebrüht. Viele Scheibenmahlwerke aus Edelstahl sind zudem recht günstig in der Anschaffung.
Vorteile
- Ideal für den privaten Einsatz
- Recht große Auswahl
- Günstige Modelle erhältlich
Nachteile
- Aromaverlust je nach Scheibengröße
- Reibungswärme durch hohe Drehzahlen
- Bessere Espressomühlen teurer
Durch die hohen Umdrehungszahlen, erzeugt ein Scheibenmahlwerk aus Edelstahl recht viel Wärme. Schlussendlich überträgt sich die Hitze auf die Kaffeebohnen, worunter das Aroma leiden kann.
Je größer die Mahlscheiben, desto geringer müssen die Umdrehungszahlen sein um den gleichen Effekt zu erzielen. Bessere Ausführung enthalten größere Mahlwerke, sind aber auch teurer zu bezahlen.
Was ist das Spezielle an einer Espressomühle mit einem Scheibenmahlwerk aus Keramik?
Im Gegensatz zu Edelstahl, handelt es sich bei Keramik um ein extra robustes Material, dass weniger Hitze erzeugt. So werden die Kaffeebohnen während des Mahlvorgangs besonders geschont. Von Nachteil ist hingegen seine höhere Zerbrechlichkeit.
Unreine Kaffeebohnen mit Steinchen können schnell zu Schäden im Mahlwerk führen. Außerdem sind diese Ausführungen etwas teurer als Scheibenmahlwerke aus Edelstahl.
Vorteile
- Erzeugen weniger Hitze
- Besonders langlebig und abriebfest
Nachteile
- Teurer in der Anschaffung
- Unreine Kaffeebohnen mit Steinchen führen schnell zu Schäden
Was ist das Spezielle an einer Espressomühle mit Kegelmahlwerk?
Espressomühlen mit Kegelmahlwerk berstehen aus einem konisch, gezahnten Kegel im Inneren, sowie einer gezahnten äußeren Wand. Während des Betriebs dreht sich der innenliegende Kegel wodurch Kaffeebohnen gemahlen werden.
Die Distanz von Kegel zur Außenwand wird nach unten hin geringer, wodurch man feine Mahlstufen erzielt. Den Mahlgrad bestimmt man über den Abstand zwischen Kegel und Wand. Kegelmahlwerke enthalten viele Möglichkeiten zur Feineinstellung.
Im Gegensatz zum Scheibenmahlwerk, sorgt hier die Erdanziehungskraft dafür, dass das Kaffeemehl nach unten fällt. Aus diesem Grund dreht eine Espressomühle mit Kegelmahlwerk langsamer, weshalb weniger Wärme entsteht.
Durch die geringere Reibungswärme erfahren die Kaffeebohnen eine schonende und gleichmäßige Mahlung, was sich anschließend im Geschmack auszeichnet. Zudem arbeiten Kegelmahlwerke leiser.
Vorteile
- Hohe Lebensdauer
- Schonender Mahlvorgang und voller Erhalt der Kaffeearomen
- Leiser während des Betriebs
- Viele Feinabstufungen möglich
Nachteile
- Recht teuer in der Anschaffung
Allerdings muss man für eine hochwertige Espressomühle mit Kegelmahlwerk tiefer in die Tasche greifen. Dafür erhält man ein Top Gerät mit stufenlosen Einstellmöglichkeiten.
Was ist das Spezielle an einer Espressomühle mit Schlagmahlwerk?
Im Vergleich mit allen anderen aufgeführten Arten an Espressomühlen, ist das Schlagmahlwerk sehr unzuverlässig. Alleine der Begriff sagt aus, dass das Mahlgut nicht gemahlen sondern eher zerschlagen wird.
Im Inneren wirken zwei Schlagmesser auf die Kaffeebohnen ein. Die Schlussfolgerung ist, dass man nur ein sehr ungenaues Mahlergebnis erhält. Ungleichmäßig gemahlenes Kaffeepulver ist ungeeignet für den Einsatz in einer Espressomaschine.
Beim Brühvorgang würde das Wasser an einigen Stellen schneller, an anderen langsamer durch das Kaffeemehl laufen. Als Folge hätte man einen wässrig oder sauer schmeckenden Kaffee.
Vorteile
- Besonders preiswert
- Nur für Filterkaffee geeignet
Nachteile
- Ungleichmäßige Körnung
- Kaffeebohnen werden geschlagen nicht gemahlen
- Nicht für Espressomaschine geeignet
- Sehr laut
Der “Mahlvorgang” einer Espressomühle mit Schlagmahlwerk verursacht mehr Lärm als andere Mahlarten. Abschließend können wir sagen, dass Schlagmahlwerke zwar sehr günstig, aber generell nur für Filterkaffee geeignet sind.
Legst du Wert auf guten Espresso, solltest du eine andere Art Espressomühle wählen.
Auf welche Kriterien sollte ich beim Kauf einer Espressomühle achten?
In diesem Abschnitt möchten wir dir erklären, wie du verschiedene Espressomühlen miteinander vergleichen kannst. So fällt es dir leichter, dich für die richtige Espressomühle zu entscheiden.
Es handelt sich dabei um folgende Punkte:
- Betriebsart
- Leistung
- Mahlwerk
- Einstellung des Mahlgrades
- Füllmenge
- Gewicht
- Für Siebträgermaschinen geeignet?
Nachstehend erklären wir dir, wie du die einzelnen Kriterien besser anwenden und einordnen kannst.
Betriebsart
In einem vorherigen Abschnitt sind wir sowohl auf manuelle, wie auch auf elektrische Espressomühlen eingegangen. Die handbetriebene Variante eignet sich wenn du unterwegs auf Reisen oder beim Campingurlaub Kaffeebohnen mahlen möchtest.
Praktisch ist, dass diese Variante ohne Strom auskommt. Allerdings ist die Mahlleistung stark begrenzt. Für kleinere Mengen ist die manuelle Espressomühle gut geeignet. Größere Mengen zu mahlen, ist hingegen sehr aufwendig.
Elektrische Espressomühlen sind viel komfortabler und mahlen auch große Mengen schnell und zuverlässig. Im Gegensatz zu günstigen manuellen Ausführungen, sind elektrische Espressomühlen teurer in der Anschaffung.
Für den heimischen Einsatz raten wir dir definitiv zur strombetriebenen Variante, es sei denn du bist ein Nostalgiefan.
Leistung
Die Leistung einer Espressomühle sagt aus, wie viel Kraft während des Mahlvorgangs anliegt. Die Mahlung soll zwar schonend, aber dennoch kraftvoll ablaufen, denn schließlich gelten Kaffeebohnen als hartes Mahlgut.
Niedrige Drehzahlen erzeugen weniger Wärme, wodurch das Aroma der Kaffeebohnen erhalten bleibt. Meist laufen Keramikmahlwerke langsamer als Scheibenmahlwerke. Generell weisen Espressomühlen eine Leistung von 200 bis 300 Watt auf. Mühlen für den gewerblichen Einsatz können hingegen noch stärker sein.
Mahlwerk
Das Mahlwerk sorgt für die Zerkleinerung der Kaffeebohnen. Nicht nur, dass die Mahlung schonend, sondern auch gleichmäßig und homogen ablaufen soll.
Beim Einsatz einer Siebträgermaschine ist homogenes Kaffeepulver besonders wichtig. Während des kurzen Brühvorgangs muss das Wasser Kaffeearomen extrahieren. Nur wenn das Kaffeemehl gleichmäßig ist, entsteht aromatischer Kaffee. Eine ungleichmäßige Mahlung führt zu wässrigem oder bitter schmeckenden Espresso.
Im Falle eines Scheibenmahlwerks, sollten die Scheiben einen Durchmesser von mindestens 50 mm aufweisen. Je größer die Scheiben, desto geringer die benötigte Drehzahl. Demnach erfolgt die Mahlung auch schonender. Zu günstige Espressomühlen können kein gutes Mahlergebnis erzielen.
Einstellung des Mahlgrades
Ob eine Kaffeespezialität perfekt gelingt oder nur annähernd gut schmeckt, kann an der Einstellung des Mahlgrades liegen. Je präziser und gleichmäßiger die Kaffeebohnen gemahlen sind, desto besser das Mahlergebnis. Hochwertige Espressomühlen lassen sich in vielen feinen Stufen genau einstellen. Wie du bereits erfahren hast, benötigt jede Zubereitungsmethode einen anderen Mahlgrad.
Um Aromaverlust zu vermeiden, sollte frisch gemahlenes Kaffeemehl direkt in den Siebträger geleitet werden. Ein vorheriges Umfüllen ist zudem aufwendiger.
Füllmenge
Viele Espressomühlen lassen sich so einstellen, dass sie eine genaue Menge an Kaffeepulver ausgeben. Neben Ausführungen mit integrierten Timer, gibt es auch solche mit integrierter Waage.
Verfügt die Espressomühle über keine der zuvor genannten Eigenschaften, dann reicht auch eine separate Waage oder ein Kaffeemaß aus, um die richtige Füllmenge zu erzielen.
Gewicht
Das Gewicht einer Kaffeemühle hat Aussagekraft im Bezug auf die Qualität. Meist ist ein schweres Modell auch gleichzeitig hochwertiger, da nur qualitative Komponenten verbaut wurden.
Für Siebträgermaschinen geeignet?
Ob eine Espressomühle für den Einsatz mit einer Siebträgermaschine geeignet ist, hängt in erster Linie vom enthaltenen Mahlwerk ab.
Wie du bereits weißt, arbeitet eine Siebträgermaschinen mit besonders feinem und homogenen Kaffeemehl. Um dies zu erreichen, verwendet man am besten eine Mühle mit Scheiben-, oder Kegelmahlwerk.
Kaffeemühlen mit Schlagmahlwerk sind dafür nicht geeignet, da sie kein gleichmäßig feines Kaffeemehl erzeugen können.
Ver esta publicación en Instagram
Weitere Hinweise zu Espressomühlen
Was muss ich bei der Inbetriebnahme einer Espressomühle beachten?
Nach dem Erhalt der Espressomühle, solltest du zunächst die Betriebsanleitung lesen. Generell trägt der Hersteller eine Art Schutzfilm auf, die bewegliche Bauteile vor Korrosion und Schäden bewahren soll.
Aus diesem Grund sollten die ersten Mahlvorgänge nicht für Kaffee genutzt werden. Am besten nutzt du dafür günstige Kaffeebohnen.
Während der ersten Mahlvorgänge raten wir dir bereits mit dem Mahlgrad zu spielen. Im Laufe der Zeit findest du die perfekte Einstellung für das Brühen von Espresso.
Welcher Mahlgrad ist der richtige?
Leider gibt es keine allgemeingültige Einstellung für den Mahlgrad. Je nach Zubereitungsmethode wird eine andere Feinheit benötigt. Bei den meisten Espressomühlen solltest du Mahlgrad nur während des Betriebes verstellt werden.
Vorab solltest du dir Gedanken zur benötigten Menge an Kaffeepulver machen. Generell rechnet man mit 7 oder 8 Gramm Kaffeemehl für einen Espresso beziehungsweise die doppelte Menge für einen doppelte Espresso.
Bei hochwertigen Espressomühlen kann man den Siebträger unterhalb des Auslaufes einhängen. So wird das frisch gemahlene Kaffeemehl direkt aufgefangen.
Anschließend übt man mit dem Tamper einen gewissen Druck auf das Mahlgut aus und spannt den Siebträger in die Espressomaschine ein. Beim Start des Brühvorgangs wird das Wasser erhitzt und mit hohem Druck durch den gefüllten Siebträger gepresst. Bei diesem Vorgang sollte das Wasser langsam und gleichmäßig durchlaufen.
An dieser Stelle musst du den Durchfluss genau beobachten. Läuft das Wasser zu schnell, dann ist der Mahlgrad vermutlich zu grob. Tröpfelt das Brühwasser nur langsam durch den Siebträger, ist der Mahlgrad zu fein eingestellt.
Im Laufe der Zeit wirst du genau verstehen wie sich die Verstellung der Brühparameter verhält. Generell sollte die Brühzeit etwa 20 bis 25 Sekunden betragen. Wichtig ist, dass auf dem Espresso eine stabile Schaumhaube in rötlich-brauner Farbe entsteht.
Im folgenden Video erhältst du weitere Informationen, wie du den perfekten Mahlgrad findest:
Wie reinige und pflege ich eine Espressomühle?
Geröstete Kaffeebohnen enthalten Fette und Öle, die sich beim Mahlen in der Mühle absetzen. Die feinen Rückstände oxidieren schnell und werden ranzig. Dies hat natürlich einen großen Einfluss auf die Frische des Kaffees, sowie auf den Kaffeegeschmack.
Zudem haben die Bohnenrückstände einen negativen Einfluss auf die Mahlleistung des Espressomühle. Eine regelmäßige Entfernung der Ablagerungen hat nicht nur Einfluss auf den Kaffeegeschmack, sondern auch auf die Lebensdauer der Mühle.
Am besten reinigst du die Espressomühle immer dann, wenn du eine neue Packung Kaffeebohnen aufmachst. Ebenfalls solltest du spätestens nach einem Kilogramm Bohnen Hand anlegen. Auch bei längerer Nichtbenutzung, sollten die Rückstände entfernt werden. Für die Pflege zwischendurch, reicht es Ablagerungen mit einem Pinsel zu entfernen.
Im Folgenden führen wir die dir wichtigsten Schritte bei der Reinigung einer Espressomühle auf:
- Zunächst wischst du den Bohnenbehälter feucht aus, der auch als “Hopper” bezeichnet wird.
- Zur Reinigung einer Espressomühle gehört auch das Aussaugen des Mahlgehäuses, sowie des Mahlwerks dazu.
- Ebenfalls raten wir dir das Mahlwerk zu öffnen und die einzelnen Elemente zu reinigen. Fettige Rückstände und Ablagerungen können mit einem speziellen Kaffeefettlöser entfernt werden. Mittels Schraubendreher holst du Kaffeefett aus engen Stellen. Für kleinere Rückstände reicht es einen Pinsel zu verwenden.
- Stelle aber sicher, dass alle Bauteile wieder trocken sind, bevor du die Mühle erneut mit Kaffeebohnen befüllst.
Im nachstehenden Video kannst du dir noch einmal die Reinigung einer Espressomühle bildlich anschauen:
Weiterführende Informationen und Ergänzungen
- Espressomühle richtig reinigen
- Espressomühle und Mahlgrad richtig einstellen
- Gut gemahlen ist halb gewonnen
- Der große Mühlentest
Bildquelle:
- https://pixabay.com/photos/coffee-beans-flat-lay-background-5928012/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/dammerung-kaffee-dunkel-bier-9623568/
- https://pixabay.com/photos/coffee-grinder-coffee-grounds-6126839/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-der-kaffeebohne-in-der-kaffeemuhle-2819842/
- https://www.pexels.com/de-de/foto/lebensmittel-restaurant-dammerung-mann-6612659/
Letzte Aktualisierung am 2024-12-21 at 13:04 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API